Stichwortsuche
Sie können nach allem suchen, was in der Datenbank steckt: Hersteller, Modell, Karosserieform, Maße etc.
Tipp: Einen “Ford Transit Custom” finden Sie am schnellsten, wenn Sie direkt die Modellbezeichnung eingeben
Sie können nach allem suchen, was in der Datenbank steckt: Hersteller, Modell, Karosserieform, Maße etc.
Tipp: Einen “Ford Transit Custom” finden Sie am schnellsten, wenn Sie direkt die Modellbezeichnung eingeben
Wählen Sie hier aus, was Sie über das gesuchte Fahrzeug wissen. Mit jedem Schritt wird die Anzahl der Treffer kleiner.
Wichtig: Nur die in der Suche auswählbaren Angaben sind hilfreich, um Fahrzeuge zu finden. Schlüsselnummern (HSN, TSN) oder Motorisierung (z.B. TDI) helfen nicht weiter.
Folgende Angaben sind wichtig:
Hinweis: Ausstattungspakete wie Sport- und Exklusivpakete haben keinen relevanten Einfluss auf die Grundkarosserie und können nur in Einzelfällen umgesetzt werden.
Hinweis: Aufgrund der großen Modellvielfalt sind zusätzlich unbedingt Fotos erforderlich.
Hinweis: Hier finden Sie keine Infos zu Türvarianten und Verglasung! Diese Angaben müssen Sie beim Fahrzeughalter erfragen oder anhand des Fahrzeugs bzw. von Fotos ermitteln.
Wichtig! Um Ihnen helfen zu können, benötigen wir möglichst viele der oben genannten Informationen.
Sie können selbst entscheiden, welche Ansicht(en) Sie sehen wollen:
z.B. alle, oder nur Front und linke Seite. Zudem können Sie die Darstellungsgröße auf Ihrem Monitor per Schieberegler frei wählen.
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu den jeweiligen Fahrzeugen wie Baujahr, Karosserieform, Verglasung, Maße etc.
Nützliche Infos und Hintergrundwissen zu Fahrzeug-Folierung, Fahrzeug-Beschriftung und Car Wrapping finden Sie in der Rubrik Fahrzeugfolierung – Tipps
Problem: Innerhalb eines gewählten Baujahres werden unterschiedliche Modelle angezeigt, weil ein neues Modell oder Facelift herauskam.
Lösung: Achten Sie in der Front-Ansicht auf typische Unterscheidungsmerkmale wie Scheinwerfer und Kühlergrill, um das richtige Modell zu finden.
Weitere hilfreiche Unterscheidungsmerkmale finden Sie in den Texten neben den Fahrzeug-Abbildungen:
Baujahr (bis oder ab dem gewählten Baujahr), Baureihen-Bezeichnung und gegebenenfalls der Zusatz „Facelift“.
Tipp, nur für Abonnenten: Neue Modelle können Sie oft auch anhand der gewachsenen Fahrzeuglänge erkennen (Zulassungsbescheinigung, Ziffer 18).
Fahrzeug-Unterscheidungsmerkmale leichter erkennen:
Wo: Reiter „Suchergebnis“
Wie: Klicken Sie auf den Button „Unterschiede zeigen“ (oben rechts neben den kleinen schwarzen Fahrzeug-Symbolen).
Im Text werden jetzt die Unterschiede der gefundenen Fahrzeuge blau markiert.
Tipp: Klicken Sie auf diese blau markierten Texte, um sie als Suchfilter zu nutzen.
Wo: Suchergebnis, Suchfilter in der linken Spalte: Karosserie > Länge, Höhe oder Radstand
Wie: Klicken Sie im Aufklappfenster unten auf „Länge in mm eingeben“ (bzw. Höhe oder Radstand …)
Abweichende Maße in der Zulassungsbescheinigung?
Angegebene Maße können aus vielen Gründen etwas abweichen, z.B. wegen Tieferlegung des Fahrwerks oder unterschiedlicher Anbauteile (Anhängerkupplung, Trittbretter, …). Bei Nutzfahrzeugen kann die Höhe abhängig von der Maximalzuladung differieren, da unterschiedlich starke Federungen verbaut sind.
Die genannten Beispiele sind in der Regel irrelevant für die Fahrzeug-Gestaltung, da die Karosserie immer dieselbe ist.
Ein Modellwechsel oder Facelift findet immer im Laufe eines Kalenderjahres statt. In der Fahrzeug-Suche wird bei entsprechenden Baujahren ein Hinweis eingeblendet, um Verwechselungen zu vermeiden.
Tipp: Nutzen Sie den Suchfilter 'Baureihe'. Der optische Unterschied ist am besten an der Frontpartie zu erkennen.
Gelegentlich gibt es Unterschiede im Front- und Heckbereich, aber die Karosserie ist immer gleich. Der Unterschied liegt meist nur in den unterschiedlichen Tank- und Ladeklappen:
Vollelektrisch (elektrisch, EV, BEV):
Eine Ladeklappe für Strom, manchmal versteckt unter Emblemen.
Plug-in-Hybrid (PHEV):
Zwei Klappen (Tank- und Ladeklappe), Merkhilfe: Plug in = (Ladestecker) einstecken.
Vollhybrid (Hybrid, Mild-Hybrid, fHEV, mHEV sHEV):
Eine Tankklappe. Im Gegensatz zum Plug-in-Hybrid wird nur im Fahrbetrieb erzeugter Strom genutzt, es ist also kein zusätzlicher Ladeanschluss vorhanden.
Wo: Reiter "Foto-Vergleich" (rechte Seite)
Wie: Suchen Sie wie gewohnt nach Fahrzeughersteller und -modell. Klicken Sie anschließend auf den Reiter „Foto-Vergleich“, und ziehen Sie Ihre Fotos mit der Maus auf die entsprechenden Felder (Front, Links, …). Klicken Sie jetzt auf Ihre hochgeladenen Fotos, um bequem die passenden Ansichten von Fotos und Zeichnungen zu vergleichen. Ziehen Sie n. B. den linken Rand der Foto-Vergleichs-Spalte mit der Maus nach links, um Ihre Fotos zu vergrößern. Tipp: Achten Sie darauf, Fahrzeuge möglichst ohne Weitwinkel oder perspektivische Verzerrung zu fotografieren.
Hier finden Sie die ausführliche Hilfe zu CAR 3D – Präsentation
Wo: Fahrzeug-Suchergebnis, Link „im CAR-SIGNER öffnen“, neben der Dateinummer
Wie: Klicken Sie auf den Link, um online ein Fahrzeug-Layout zu erstellen.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Abonnent:innen verfügbar
Hier finden Sie die ausführliche Hilfe zum CAR-SIGNER
Diese Fahrzeugsegmente sind sehr speziell. LKW und Busse können oftmals in tausenden Varianten bestellt werden. Auch individuelle Konfigurationen sind möglich. Darum ist eine Modell- und Fahrerhausbezeichnung oft nicht ausreichend. Meist kann das entsprechende Modell sowie seine Ausstattungsdetails nur anhand der Fahrgestellnummer oder durch Fotos aller Ansichten identifiziert werden.
LKW-Aufbauten werden immer individuell auf Kundenwunsch gefertigt, darum können wir nur ein paar exemplarische Varianten anbieten. Kofferaufbauten und Sattelauflieger finden Sie, wenn Sie auf die entsprechenden Buttons unterhalb der alphabetischen Hersteller-Liste klicken (Reiter 'A-Z aktuell'). Diese können Sie recht einfach an Ihre gewünschten Maße anpassen.
Wo: Reiter "Merkliste" (rechte Seite)
Wie: Ziehen Sie einfach das gewünschte Fahrzeug in einen Leuchttisch.
Der Leuchttisch muß aufgeklappt sein (Klick auf den Pfeil neben dem Leuchttisch-Namen).
Wo: Reiter "Merkliste" (rechte Seite)
Wie: Klick auf "neue Merkliste erstellen ..."
Wo: Reiter "Merkliste" (rechte Seite)
Wie: Klicken Sie eine Merkliste an, schieben Sie ihn nach oben oder unten
Wo: Reiter "Merkliste"
Wie: Klicken Sie ein Fahrzeug an und ziehen Sie es aus der Merkliste
Sie erhalten jedes Fahrzeug in fünf Dateiformaten:
Als Abonnent:in des CAR‑SPECIAL® klicken Sie bei den gewünschten Fahrzeugen auf den grünen Download-Button. Hinweis: Wenn Sie gelbe Warenkorb-Buttons sehen, müssen Sie sich einloggen.
Als Einzelkäufer:in klicken Sie auf den gelben Warenkorb-Button und laden die gekauften Fahrzeuge direkt nach Ablauf des Bestellvorgangs herunter.
Je nach Browsereinstellung werden Sie gefragt, in welches Verzeichnis (Ordner) die Datei gespeichert werden soll, oder sie landet direkt im Ordner "Downloads" auf Ihrem Computer.
Sie erhalten die Fahrzeugdateien als komprimierte ZIP-Datei. Um die Dateien in Ihrem Grafikprogramm öffnen zu können, müssen Sie die ZIP-Datei zunächst entpacken. In der Regel genügt dazu ein Doppelklick, andernfalls verwenden Sie ein Dekomprimierungsprogramm.
Zur Bearbeitung der Fahrzeugdateien benötigen Sie ein Vektorprogramm wie CorelDRAW, Adobe Illustrator oder ein Plotprogramm.
Die Fahrzeuge sind maßstabsgetreu und mit hoher Präzision gezeichnet. In einer zweidimensionalen Datei können Rundungen und Sicken jedoch nur unzureichend wiedergegeben werden. Darum ist es unbedingt erforderlich, vor dem Plotten der Folien die Maße am Originalfahrzeug zu überprüfen!!
Für Differenzen, die sich hieraus ergeben, kann creativ collection keine Haftung übernehmen
Auf jeder Fahrzeugzeichnung sind die folgenden Abmessungen angegeben: Länge, Breite, Höhe, Radstand und der verwendete Maßstab.
In den Zeichnungen ist immer der verwendete Maßstab angegeben. So erhalten Sie die Originalgröße:
Maßstab | Skalierungsfaktor | Fahrzeuge |
---|---|---|
1:15 | 1.500 % oder ×15 | Motorräder und Räder |
1:30 | 3.000 % oder ×30 | PKW, Nutzfahrzeuge (zusätzlich auch als CDR 1:1 verfügbar) |
1:60 | 6.000 % oder ×60 | LKW, Busse, Bahnen und Boote |
1:300 | 30.000 % oder ×300 | Flugzeuge |
Beispiel: Sie messen in der Zeichnung eines PKW eine Länge von 32,6 mm. Multipliziert mit 3000% (oder mit 30) ergibt das eine Originalgröße von etwa 978 mm. Wichtig: Die Zeichnungen sind präzise, können aber nie auf den Millimeter genau sein, siehe auch hier.
Tipp: In vielen Programmen können Sie im Eingabefeld rechnen: Geben Sie hinter dem angegebenen Maß den Skalierungsfaktor mit einem Sternchen ein, z.B.: 32,6 mm *30 = 978 mm.
Grundsätzlich ist jedes Vektorprogramm geeignet. Die am häufigsten verwendeten Programme sind Adobe Illustrator und Corel Draw. Ebenso werden alle gängigen Plottprogramme unterstützt.
Um die Funktionalität an Ihrem System zu testen, können Sie eine kostenlose Testdatei downloaden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort korrekt eingegeben haben. Bitte achten Sie darauf, E-Mail-Adresse und das Passwort genau so zu schreiben, wie Sie diese Daten von uns erhalten haben bzw. selbst eingegeben haben. Auch die Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden!