Die creativ collection Verlag GmbH und die ccvision GmbH sind für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf dieser Webseite gemeinsame Verantwortliche. Beide Unternehmen sind ansässig unter:
Basler Landstraße 61,
D-79111 Freiburg,
E-Mail: info@ccvision.de.
Weder die creativ collection Verlag GmbH noch die ccvision GmbH sind verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder um Ihre Rechte als betroffene Person geltend zu machen, senden Sie uns gerne eine E-Mail an folgende Adresse: info@ccvision.de.
Grundsätzlich verarbeiten wir alle personenbezogenen Daten nur solange dies für die Erreichung der Zwecke erforderlich ist, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden.
Alle sicherheitsrelevanten Bereiche dieser Seite erreichen Sie nur über eine geschützte Verbindung. Sie erkennen das am Schlosssymbol oben bzw. unten rechts im Browserfenster, sowie an der Adresszeile (https = Hyper Text Transfer Protocoll Secure).
Zu Ihrer Sicherheit werden Ihre Kreditkartendaten nicht gespeichert. So wird von vorne herein ausgeschlossen, dass sich Dritte missbräuchlich Zugang zu Ihren Daten verschaffen können. Das bedeutet für Sie, dass Sie Ihrer Sicherheit zuliebe bei jeder Bestellung Ihre Kreditkartennummer erneut eingeben müssen.
creativ collection Verlag GmbH/ccvision GmbH nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Unsere Datenschutzerklärung erläutert, mit welcher Sorgfalt wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln und gibt Antworten auf folgende Fragen:
Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick Zeit und lesen Sie, welche Daten erhoben und verwendet werden oder wie Sie diese Daten berichtigen, sperren und löschen lassen können.
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, d.h. wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (IP-Adresse, verwendeter Browser etc.). Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Daneben nutzen wir Ihre zuvor anonymisierte IP-Adresse, um festzustellen, aus welchem Land Sie unsere Website besuchen, um Ihnen die passende Sprachvariante anzubieten. Die anonymisierte IP-Adresse wird für diesen Zweck nicht gespeichert. Einige Daten werden erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Bei diesen Daten handelt es sich bspw. um Informationen über den Typ und die Version Ihres Internet-Browsers, das Betriebssystem Ihres Gerätes, Ihren Internet-Service-Provider, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, sowie Internetseiten, von denen aus Sie zu uns gelangt sind, und auf welche Internetseiten Sie von unserer Seite aus weitergeleitet werden.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die von uns verwendeten sog. Sitzungs-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Nur für das Speichern ihrer Entscheidung, eine Aufzeichnung durch Matomo zu unterbinden (siehe Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung), wird ein dauerhaftes Cookie verwendet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Wenn Cookies grundsätzlich ausgeschlossen werden, sind nicht alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt benutzbar.
Für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Essenziellen Cookies (s. oben Ziffer 2) besteht die Rechtsgrundlage in unserem überwiegenden berechtigten Interesse daran, eine optimal funktionierende Webseite zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Funktionalen Cookies (s. oben Ziffer 2) besteht die Rechtsgrundlage in der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit in dieser Datenschutzerklärung unter Ziffer 2 „Cookie-Einstellung“ widerrufen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht länger zur Beantwortung/Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. Eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, die wir beachten müssen, kann zu einer längeren Verarbeitung führen. Wenn es sich bei der Anfrage um eine Nachricht bezüglich der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit uns handelt, besteht die Rechtsgrundlage in der Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei anderweitigen Anfragen besteht die Rechtsgrundlage für die beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem überwiegenden berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), eingehende Anfragen und Fragen von Interessenten und potenziellen Kunden zu beantworten.
Wenn Sie freiwillige Angaben zu der Firma machen, in deren Auftrag oder in deren Namen sie die Bestellung tätigen (Name, Abteilung, Zusatz, Fax sowie die Angabe, woher Sie uns kennen) verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Sie als gewerblichen Kunden anzusprechen und unsere Werbemaßnahmen zu prüfen.
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen verpflichtend anzugebenden Daten verwenden wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anmeldung eines solchen Kundenaccounts werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich löschen bzw. durch unsere Mitarbeiter löschen lassen, eine E-Mail an info@ccvision.de genügt.
Sie können Ihre eigenen Benutzerinformationen jederzeit im Kundenkonto auf der ccvision.de-Webseite nach Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einsehen und bearbeiten. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder Probleme bei der Anmeldung haben, können Sie automatisiert Ihr Passwort zurücksetzen bzw. ein neues Passwort erstellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Kundenkontos (ausgenommen der Einkäufe) erfolgt basierend auf unserem berechtigten Interesse, unseren Kunden die Möglichkeit zur Verwendung eines Nutzeraccounts anbieten zu können.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Ihnen E-Mails mit technischen Informationen bezüglich Ihres Nutzeraccounts zukommen zu lassen.
Die so erhobenen Daten zu Ihrer Person werden gelöscht, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden. Wir weisen darauf hin, dass wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zu speichern. Sollten Sie ihren Nutzeraccount löschen, werden alle Daten, die nicht aufgrund dieser gesetzlichen Aufbewahrungspflichten weiter gespeichert werden müssen, unverzüglich gelöscht.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Der Newsletter enthält aktuelle Informationsbeiträge sowie Angebote der creativ collection Verlag GmbH/ccvision GmbH und von Drittanbietern.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung, um Ihre Anmeldung nachweisen zu können und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist für die Zusendung des Newsletters erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@ccvision.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum bereitgestellten Kontaktdaten erklären.
Wir setzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Matomo von InnoCraft Ltd. (7 Waterloo Quay, PO Box 625, 6140 Wellington, NewZealand) ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Um diese Analyse zu gewährleisten, setzt Matomo auf Ihrem Endgerät Cookies zur Erfassung Ihrer Interaktion mit unserer Webseite.
Ihre IP-Adresse wird von Matomo gekürzt (z.B. 111.xxx.xxx.xxx) und auch für die Geolokalisierung verwendet, um die Besucher unserer Website gebietlich einzuordnen, um unsere Marketingaktionen besser planen zu können. Ein direkter Rückschluss auf Ihre Person kann durch die Kürzung der IP-Adresse ausgeschlossen werden. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird weder mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt noch an Dritte weitergegeben.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und das Setzen der Cookies erfolgt basierend auf der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG, die Sie über das Cookie-Banner erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Datenschutzhinweis entsprechend anpassen.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, nachdem Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung im Rahmen von Matomo erteilt haben, so können folgende Daten gespeichert werden:
Zusätzliche Informationen bezüglich des Umgangs mit personenbezogenen Daten von InnoCraft Ltd. finden Sie in dessen Datenschutzinformationen.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Für die Verarbeitung von Daten innerhalb der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland verantwortlich.
Erhobene Daten können immer dann Ihnen zugeordnet werden, wenn Sie zum Zeitpunkt des Anklickens des Videos auf unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind. Ist eine derartige Zusammenführung dieser Informationen durch YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie dies dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Bei der Einbettung von Videos wurde der erweiterte Datenschutzmodus aktiviert. Dies führt dazu, dass YouTube zwar erkennt, welche Seite durch Sie besucht wurde und welches Video Sie sich angesehen haben. Diese Informationen wirken sich jedoch nicht auf die Personalisierung Ihres Surfens oder Ihrer Werbung bei YouTube aus.
Wir sind uns über die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland bewusst und haben geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO eingesetzt, um eine rechtmäßige und sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Video wird erst dann geladen, wenn Sie den entsprechenden Button angeklickt haben. Erst dann können Cookies durch YouTube gesetzt und Daten an YouTube übermittelt werden.
Der Zweck der Datenerhebung und -speicherung ist die Verbesserung unseres Angebots, die visuell und funktionelle Optimierung der Website sowie die Bereitstellung von Videoservices des Anbieters YouTube.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit aller bisherigen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten bleibt davon unberührt. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, laden Sie die Seite mit dem YouTube-Video neu (Symbol ⟳ in der Adresszeile Ihres Browsers oder Taste F5).
Bereits gesetzte Cookies können von Ihnen selbst aus Ihrem Browser gelöscht werden.
Wir nutzen für den Betrieb der Webseite externe Script Codes. Die Bibliotheken der verschiedenen Anbieter werden dabei extern über ein CDN (Content Delivery Network) eingebunden, um stets auf die aktuelle und sicherste Version zugreifen zu können. Zudem verringern wir somit Ladezeiten unserer Seiten, da die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass Sie den CDN bereits auf einer anderen Seite verwendet haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen und muss diese nicht noch einmal herunterladen. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben, so werden Daten wie Ihre IP-Adresse von Ihrem Browser an das entsprechende CDN übertragen.
Es erfolgt zum Abrufen der für die Skripts erforderlichen Bibliotheken somit eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter der Skripts. Hierbei ist es denkbar, dass Ihre Daten auch in den USA verarbeitet werden können.
Wir sind uns der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland bewusst und haben geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO eingesetzt, um eine rechtmäßige und sichere Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir nutzen Recaptcha als externen Skript Code.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes des Skripts ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran eine optimierte und funktionierende Webseite bereitstellen zu können.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten bei der Registrierung, setzen wir Verschlüsselungstechnologien für höchste Vertraulichkeit ein. Ihre personenbezogenen Daten sind passwortgeschützt, so dass nur Sie Zugriff darauf haben. Unsere Server setzen verschiedene Sicherheitsmechanismen und Berechtigungsverfahren ein, um den unbefugten Zugriff zu erschweren. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, sich beim Verlassen ausloggen und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit ccvision.de beendet haben. So erreichen Sie, dass niemand außer Ihnen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Für bestimmte technische Prozesse der Datenanalyse-, verarbeitung und -speicherung sowie für den Newsletter-Versand bedient sich creativ collection GmbH/ccvision GmbH bestimmter externer Dienstleister. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter Datenverschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur im Auftrag und nach Weisung von creativ collection GmbH/ccvision GmbH. Außer in diesen Fällen gibt creativ collection GmbH/ccvision GmbH Daten nur an Dritte weiter, wenn dazu eine gesetzliche oder behördliche bzw. gerichtliche Verpflichtung besteht.
Sie haben das Recht:
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich hierzu an die Mitarbeiter der creativ collection Verlag GmbH/ccvision GmbH unter:
Basler Landstr. 61
79111 Freiburg
Tel: 0761/479 24 27
Fax: 0761/479 24 11
E-Mail: info@ccvision.de
Für die Bereitstellung dieser Webseite, den Webshop sowie die Analyse Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Webseite sind die ccvision GmbH und der creativ collection Verlag GmbH gemeinschaftliche Verantwortliche.
Aus diesem Grund haben die Unternehmen gem. Art. 26 DSGVO einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortung geschlossen und darin die Übernahme der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen abgestimmt. Das Wesentliche des Vertrages ist im Folgenden kurz dargestellt: