Photoshop Tutorial: Arbeiten mit Ebenenmasken
.jpg)
die verwendeten Fußballbilder finden Sie hier.
1. Bilder einfügen
In eine neue Datei (Breite 400 px, Höhe 575px, 72 dpi, RGB, Hintergrundfarbe weiß) fügen Sie innerhalb von Photoshop per DragAndDrop das Hauptmotiv ein. Durch Doppelklick auf den Ebenennamen können Sie diesen sinnvoll benennen. Um gegebenenfalls die Größe des Bildes zu verändern, passen Sie diese mit „Bearbeiten > Transformieren > Skalieren“ an.

2. Ebenenmaske hinzufügen
Platzieren Sie das zweite Bild und fügen Sie der Ebene über „Ebene > Ebenenmaske > alle einblenden“ oder über das markierte Icon eine Ebenenmaske hinzu.
Die Ebenenmaske ist komplett weiß und die Ebene dadurch komplett sichtbar. Schwarze Bereiche innerhalb der Maske verdecken Bildbereiche, Grauabstufungen sorgen für einen sanften Übergang zwischen den Ebenen. (50% Schwarz, also Mittelgrau innerhalb der Maske entsprechen einer Deckkraft von 50%)
3. Übergang durch Verlauf
Klicken Sie nun auf die Ebenenmaske, diese ist nun schwarz umrandet und somit markiert. Wählen Sie nun aus der Werkzeugpalette das Verlaufswerkzeug mit Verlauf von weiß zu schwarz. Anschließend ziehen Sie den Verlauf vom Anfang der Fußball-Ebene bis zum Ende der Dribbler-Ebene. Es entsteht ein weicher Übergang zwischen den Ebenen.
4. Bearbeitung durch Malwerkzeug
Fügen Sie nun das dritte Bild ein und verfahren Sie wie in Punkt 3. Sie können zudem die Ebenenmaske mit dem Pinselwerkzeug bearbeiten. Hier gilt: je größer und weicher die Pinselspitze, desto weicher ist der Übergang der Ebenen. Malen Sie zuerst mit großer weicher Pinselspitze mit schwarz in der Maske um einen feinen Übergang im Hintergrund zu erhalten und wechseln Sie dann auf Vordergrund-Farbe weiß (X drücken) und malen mit kleinerer Pinselspitze um gezielte Bildinhalte wieder sichtbar zu machen (siehe Punkt 5 - Ansehen)
5. Ebenenmaske bearbeiten
Ausblenden:
Um die Ebenenmaske auszublenden und so die Ursprungsebene zu sehen, klicken Sie mit gedrückter SHIFT-Taste auf die Ebenenmaske.
Löschen:
Wenn Sie eine Ebenenmaske löschen wollen ziehen Sie sie einfach auf das Mülleimer-Icon der Ebenenpalette.
Kopieren:
Um eine erstellte Ebenenmaske auf eine andere Ebene anzuwenden, kopieren Sie diese mit gedrückter ALT-Taste und ziehen das Duplikat auf die gewünschte Ebene. Diese darf zuvor keine Maske besitzen.
Zurücksetzen:
Sind Sie mit der erstellten Ebenenmaske unzufrieden können Sie diese komplett zurücksetzen indem Sie mit ALT+Delate die Maske komplett mit der Vordergrund-Farbe füllen (Standartmäßig weiß und damit ist wieder alles sichtbar)
Ansehen:
Für eine genaue Bearbeitung ist es manchmal nützlich die Ebenenmaske komplett zusehen. Diese ist wie ein Graustufenbild und lässt sich durch Klick mit gedrückter ALT-Taste auf die Maske anzeigen. Um wieder zur gewohnten Ansicht zu wechseln, nochmals mit ALT darauf klicken.
6. Text einfügen
Fügen Sie über das Textwerkzeug der Werkzeugpalette einen beliebigen Text (hier Schrift „Trajan Pro“) . Die einzelnen Textebenen markieren und mit gedrückter ALT-Taste auf das Icon „neue Gruppe erstellen“ ziehen, um die Gruppe gleich sinnvoll zu benennen. Auch die Bilder wurden so in einer Gruppe zusammengefasst.
7. Ebenenmaske auf Einstellungsebene anwenden
Sie können Ebenenmasken nicht nur auf Ebenen sondern auch auf Einstellungsebenen anwenden. Damit der Text sich besser vom Hintergrund abhebt, rufen Sie über der Gruppe „Bilder“ die Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“ auf. Dunkeln Sie das Bild über den Helligkeitsregler ab und erzeugen wie Sie in Schritt 2 eine Maske. Mit dem weichem Malwerkzeug bestimmen Sie, dass die Einstellungsebene nur unterhalb der Schrift wirkt.
6. Farbvarianten
Über „Farbton/Sättigung“ haben Sie außerdem die Möglichkeit das Bild einzufärben. Erstellen Sie eine weitere Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“ und setzen Sie einen Haken bei „Färben“. Wählen Sie nun mit dem Farbton-Regler eine bestimmte Farbe aus.
9. Farbakzent und Filter
Um dem Bild einen Farbakzent zu verleihen maskieren Sie einfach innerhalb der „Färben“-Maske die gewünschten Bildbereiche, hier Trikot, Schuhe und Ball. Abschließend können Sie die Gruppe Bilder über „Ebene > Auf eine Ebene reduzieren“ zusammenfassen und den Filter „Rauschfilter > Rauschen hinzufügen“ anwenden.